
Smagsbogen – Das Grundgesetz des Kochens
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Ein unverzichtbares Handbuch in der Küche.
Was ist Umami? Was mache ich, wenn mein Essen zu salzig ist? Wie bringe ich das Steak so schmecken, dass die Gäste jubeln?
Carsten Lunding hat die Antworten und gibt in seinem neuesten Buch großzügig seine besten Tipps weiter. Die meisten Menschen kennen die fünf Grundgeschmacksrichtungen: süß, salzig, sauer, bitter und Umami. Aber wie bringen wir sie ins Spiel und wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Es spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Essens. Natürlich ist die Qualität der Zutaten wichtig für das Ergebnis, aber der Geschmack entscheidet darüber, ob am Ende ein gelungenes Essen gelingt. Laut Carsten Lunding ist das Würzen ganz einfach das Grundgesetz des Kochens. „Es geht darum, Gerichte zu kombinieren, in denen alle Aromen vorhanden sind und die gleichzeitig die anderen Sinne ansprechen“, sagt er. „Sie können ein Rezept lesen und auf Ihrer Checkliste abhaken, was vorhanden sein muss. Die gute Balance ist Aufgabe der Verkostung. Hier erheben wir uns von etwas, das ein Computerprogramm tun kann, zu einer Disziplin, die Übung, Gedächtnis, Wissen, Vorstellungskraft und Kontakt mit dem Körper und seinem Verlangen erfordert.'' die neben Salz und Pfeffer auch Zucker, Sirupe, Honig, Sardellen, Schokolade, Brühe, Brühe im Gefrierschrank, Crème Fraiche, Tomatenpüree, Essig, Wein und Zitrone. Wenn man über einen Grundvorrat verfügt, macht das Probieren Spaß und ist einfach, und mit dem GESCHMACKSBUCH im Regal kann man nichts falsch machen, verspricht Carsten Lunding.
Küchenchef Carsten Lunding gibt in dem Buch gute Tipps, wie man das Geschmacksuniversum von Lebensmitteln verbessern und interessanter gestalten kann. Täglich faltet der Schriftsteller, Koch und Lehrer Carsten Lunding seine Ordner an der Krogerup Højskole, wo er grüne Gastronomie unterrichtet.
Gebundene Ausgabe, 80 Seiten.
Maße: 21x16 cm
Gina Lorubbio ist für die wunderschönen Illustrationen des Buches verantwortlich.
- Kostenloser Versand für Bestellungen über 67 EURO
- Schnelle Lieferung 1-3 Tage
- 30 Tage Rückgaberecht
- Sichere Bezahlung
Wir sind stets bemüht, Ihre Ware so schnell wie möglich zu liefern. Daher versenden wir Ihre Ware innerhalb von 1-3 Werktagen nach Bearbeitung Ihrer Bestellung.
Wir bieten kostenlosen Versand zum Paketshop an, wenn Sie Artikel für mehr als 499 DKK kaufen. Dadurch sparen Sie Versandkosten und haben die Freiheit, den Ort zu wählen, der am besten zu Ihnen passt.
Wir versenden auch landesweit, sodass Sie unsere Produkte und Dienstleistungen unabhängig von Ihrem Wohnort genießen können.
Wir sind uns auch der Umwelt und unserem Einfluss auf sie sehr bewusst. Deshalb achten wir stets darauf, Ihre Waren verantwortungsvoll zu verpacken. Wir verwenden recycelbare Materialien und reduzieren unsere Umweltbelastung so weit wie möglich.
Für in unserem Webshop gekaufte Waren besteht ein 14-tägiges volles Rückgaberecht.
Die Frist berechnet sich ab dem Tag, an dem Sie die Bestellung erhalten.
Die Kosten für die Rücksendung liegen in Ihrer eigenen Verantwortung.
Stornierungen müssen uns spätestens 14 Tage nach dem Kauf gemeldet werden und Sie müssen die Sendung spätestens 14 Tage nach der Stornierung zurücksenden.
Die Kündigung muss per erfolgen E-Mail an info@krusmoelle.dk. In der Mitteilung müssen Sie uns deutlich machen, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten. Sie können auch unser Standard-Widerrufsformular nutzen und mit der Rücksendung senden. Dies ist im Paket enthalten.
Der Zustand des Artikels, wenn Sie ihn zurücksenden
Sie haften nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: Sie können das Produkt auf die gleiche Weise ausprobieren, als ob Sie es in einem Ladengeschäft ausprobiert hätten.
Wenn der Artikel über die oben beschriebenen hinausgehend anprobiert wurde, betrachten wir ihn als gebraucht. Das bedeutet, dass Sie bei einem Widerruf des Kaufs nur einen Teil oder gar keinen Kaufpreis zurückerhalten, abhängig vom Handelswert des Artikels .
Um den vollen Kaufbetrag zurückzuerhalten, müssen Sie daher das Gleiche tun, wie Sie es auch in einem Ladengeschäft tun können. Sie können das Produkt testen, es aber nicht tatsächlich verwenden.